Die Auswirkungen der Cookie-Änderungen auf die Modebranche: Google, Apple und die digitale Werbelandschaft

Das Cookie-Rätsel: Google, Apple und die digitale Werbelandschaft

Der Cookie Crunch

Die digitale Werbewelt erlebt aufgrund der sich entwickelnden Cookie-Landschaft einen radikalen Wandel. Sowohl Google als auch Apple haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen, was zu einer schrittweisen Abschaffung von Cookies von Drittanbietern geführt hat.  

Apples Ansatz: Datenschutz steht an erster Stelle

Apple ist Vorreiter bei Datenschutzinitiativen. Transparenz beim App-Tracking (ATT)-Framework hat die mobile Werbung erheblich beeinflusst, da App-Entwickler für das Tracking nun die ausdrückliche Zustimmung der Benutzer einholen müssen. Dies hat zu einem Rückgang der Wirksamkeit gezielter Werbung auf iOS-Geräten geführt.  

Googles Kehrtwende: Ein Balanceakt

Google hatte ursprünglich geplant, Cookies von Drittanbietern in Chrome, seinem dominierenden Browser, schrittweise abzuschaffen. Angesichts der Gegenreaktionen der Branche und der kritischen Prüfung durch die Regulierungsbehörden hat das Unternehmen seine Entscheidung jedoch kürzlich zurückgenommen. Stattdessen erwägt Google ein Benutzerwahlmodell, das dem ATT von Apple ähnelt und es den Benutzern ermöglicht, zu entscheiden, ob sie Cookies von Drittanbietern zulassen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Privatsphäre der Benutzer mit den Interessen der Werbetreibenden in Einklang zu bringen.  

Auswirkungen auf die digitale Werbung

Die Cookie-Änderungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf die digitale Werbung:

  • Reduzierte Zielgenauigkeit: Aufgrund des eingeschränkten Zugriffs auf Benutzerdaten stehen Werbetreibende vor der Herausforderung, gezielt zielgerichtete Anzeigen bereitzustellen.
  • Erhöhte Abhängigkeit von First-Party-Daten: Unternehmen konzentrieren sich auf den Aufbau eigener Kundendatenbanken, um ihre Werbemaßnahmen voranzutreiben.
  • Datenschutzkonforme Alternativen: Neue Technologien wie kontextbezogene Werbung, datenschutzfreundliche Messungen und Identitätslösungen gewinnen an Bedeutung.
  • Branchenkonsolidierung: Kleinere Ad-Tech-Akteure haben möglicherweise Anpassungsschwierigkeiten, während größere Unternehmen mit mehr Ressourcen besser in der Lage sind, sich in der veränderten Landschaft zurechtzufinden.
  • Verschiebung der Werbeausgaben: Die Budgetzuweisungen könnten sich von leistungsbezogener Werbung auf Markenaufbaukampagnen verlagern, die weniger auf granulares Targeting angewiesen sind.
  • Erhöhte Kosten: Für die Werbetreibenden können die Kosten pro Akquisition steigen, da die Zielgruppenausrichtung weniger präzise wird.

Die Auswirkungen der Cookie-Änderungen auf die Modebranche

Die Modebranche, die stark auf datengesteuertes Marketing und personalisierte Erlebnisse angewiesen ist, ist von den Cookie-Änderungen erheblich betroffen.

Für Unternehmen im Mode- und Luxussektor wird dies erhebliche Auswirkungen auf die Erkennung ihrer Kunden und VICs sowie auf das Verstehen von Informationen zu deren Verhalten haben, beispielsweise auf die Fähigkeit, internationale und reisende Kunden zu erkennen.

Die verringerte Fähigkeit zur Benutzererkennung wirkt sich auf die Strategien zur Personalisierung von Eigenschaften aus (z. B. basierend auf Stilpräferenzen oder der Customer Journey).

Darüber hinaus ist die Fähigkeit zur Messung von Ergebnissen und Medienleistung (und damit von Geschäfts- und Produktentscheidungen) sowie zur Medienausrichtung, von der Bekanntheit bis zum Retargeting, beeinträchtigt.

Herausforderungen für die Modebranche

  • Schwierigkeiten beim Targeting: Aufgrund des eingeschränkten Zugriffs auf Cookies von Drittanbietern fällt es Modemarken schwer, bestimmte Kundensegmente anhand des Surfverhaltens und der Kaufhistorie präzise zu identifizieren und anzusprechen.
  • Reduzierte Wirksamkeit von Retargeting: Retargeting-Kampagnen, die auf der Grundlage von Cookies das Nutzerverhalten auf verschiedenen Websites verfolgen, sind bei der erneuten Kundengewinnung weniger wirksam.
  • Messtechnische Herausforderungen: Die Zuordnung von Verkäufen und Conversions zu bestimmten Marketingkanälen wird ohne robuste Tracking-Funktionen komplexer.
  • Verstärkter Wettbewerb: Da die Zielgruppenansprache weniger präzise ist, intensiviert sich der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Kunden, wodurch es schwieriger wird, sich abzuheben.

Alternative Targeting-Methoden für die Modebranche

Trotz dieser Herausforderungen können sich Modemarken anpassen, indem sie alternative Targeting-Methoden erkunden:

  • Erstanbieterdaten: Die Nutzung von Kundendaten, die direkt von Websites, Apps und Treueprogrammen erfasst werden, ist von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören Kaufhistorie, demografische Daten und Präferenzen.
  • Kontextbezogene Werbung: Es kann effektiv sein, Anzeigen gezielt auf den Inhalt der Webseite auszurichten, auf der sie erscheinen. So können beispielsweise Anzeigen für Luxusmode auf High-End-Lifestyle-Websites angezeigt werden.
  • Ähnliche Zielgruppen: Durch die Erstellung ähnlicher Zielgruppen auf der Grundlage vorhandener Kundendaten können potenzielle Kunden mit ähnlichen Profilen identifiziert werden.
  • Datenschutzorientierte Identitätslösungen: Die Erforschung von Lösungen, die eine Identitätsauflösung ermöglichen, ohne die Privatsphäre der Benutzer zu beeinträchtigen, kann eine präzisere Zielgruppenansprache ermöglichen.
  • Augmented Reality (AR) und virtuelles Anprobieren: Das Anbieten umfassender Einkaufserlebnisse kann die Kundenbindung und die Datenerfassung verbessern.
  • Influencer-Marketing: Durch die Zusammenarbeit mit Influencern können Sie Ihre Zielgruppen authentisch erreichen und Markentreue aufbauen.
  • Offline-Online-Integration: Durch die Verknüpfung von Online- und Offline-Kundendaten kann ein umfassenderer Einblick in das Kundenverhalten gewonnen werden.

Wichtige Schwerpunktbereiche für Modemarken

  • Datenmanagement-Plattform (DMP): Die Implementierung eines DMP zur Konsolidierung und Verwaltung von First-Party-Daten ist unerlässlich.
  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM): Stärkung von CRM-Systemen zur effektiven Erfassung und Nutzung von Kundeninformationen.
  • Einhaltung des Datenschutzes: Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO und dem CCPA ist entscheidend, um Vertrauen bei den Kunden aufzubauen.
  • Experimentieren und Innovation: Testen Sie verschiedene Targeting-Methoden und Technologien, um die effektivsten Strategien zu finden.
  • Kundenerfahrung: Priorisierung des Kundenerlebnisses zur Förderung von Loyalität und Fürsprache.

Indem sie diese Strategien anwenden und sich über die sich entwickelnde Landschaft auf dem Laufenden halten, können Modemarken die Cookie-lose Zukunft meistern und ihren Wettbewerbsvorteil bewahren.

Möchten Sie einen bestimmten Aspekt hiervon näher vertiefen, etwa die möglichen Auswirkungen auf die Luxusmode oder die Rolle künstlicher Intelligenz in diesem Zusammenhang?

Wie KI Modemarken helfen kann Optimierung von Marketingstrategien:

Der Weg in die Zukunft

Das digitale Werbe-Ökosystem befindet sich im Wandel. Da Google und Apple die Datenschutzlandschaft weiterhin prägen, müssen Unternehmen ihre Strategien anpassen, um in einer Welt ohne Cookies erfolgreich zu sein. Entscheidend für den Erfolg wird ein Fokus auf Benutzererfahrung, Datenqualität und innovative Werbelösungen sein.

Möchten Sie tiefer in einen bestimmten Aspekt der Cookie-Situation eintauchen, beispielsweise in die möglichen Auswirkungen auf eine bestimmte Branche oder in die technischen Details alternativer Targeting-Methoden?

Melden Sie sich für den Cookies-Onlinekurs an

Die Post-Cookie-Ära für die Modebranche: Anpassung an die zunehmende Ineffizienz von Cookies von Drittanbietern

Dieser Kurs bietet Ressourcen von der Definition von Cookies und ihrer Nützlichkeit bis hin zum Verständnis, wie die Beseitigung des Trackings durch Dritte die digitale Kommunikationslandschaft verändert. Wir werden die am besten geeigneten Lösungen erkunden, um ein hohes Maß an Personalisierung und Kundentreue aufrechtzuerhalten.

  1. Stand und Entwicklung des digitalen Marktes
    • Aktuelle Trends im E-Commerce- und Modesektor mit Fokus auf neuen Datenschutzbestimmungen
    • Wie große Browser und andere große Plattformen ihren Umgang mit Cookies im Laufe der Zeit geändert haben
  2. Auswirkungen auf Messung/Analyse
    • Messung und Bewertung der Leistung im neuen Kontext
    • Erforschung neuer Attributionsmodelle zum besseren Verständnis der Customer Journey
    • Tools und Technologien, die Cookies von Drittanbietern bei der Datenerfassung und -analyse ersetzen können
  3. Auswirkungen auf Medienaktivitäten, Targeting und Retargeting
    • Targeting-Strategien an den neuen Kontext anpassen
    • Auswirkungen auf Werbebudgets und Medienwirksamkeit
  4. So gehen Sie auf die Änderungen ein
    • Pläne und Strategien zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Änderungen
  5. Möglichkeiten, Richtlinien und Best Practices
    • Analyse von Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die bereits Lösungen ohne Third-Party-Cookies implementiert haben.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
Nach oben scrollen